Reigo

EKG machen: Ein umfassender Leitfaden zu Herzuntersuchungen

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Medizinische Verfahren 3 Minuten Lesedauer

Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist eine wichtige Untersuchung zur Beurteilung der Herzgesundheit. Was Sie über das EKG machen wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist ein EKG?

Ein Elektrokardiogramm, abgekürzt als EKG, ist ein einfaches und schmerzfreies Verfahren, mit dem die elektrische Aktivität des Herzens überwacht wird. Es handelt sich um eine der grundlegenden Untersuchungen in der Kardiologie und dient der Diagnose verschiedener Herzerkrankungen, der Überwachung von bereits bekannten Erkrankungen und der Einschätzung der allgemeinen Herzfunktion.

Wie wird ein EKG gemacht?

Das EKG machen ist in der Regel ein schneller und unkomplizierter Prozess. Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen:

  • Vorbereitung: Der Patient sollte bequeme Kleidung tragen und kann in einem ruhigen, temperierten Raum durchgeführt werden. Es ist ratsam, vor der Untersuchung auf schwere Mahlzeiten, Koffein und Rauchen zu verzichten.
  • Anlage der Elektroden: Der Arzt oder das medizinische Personal befestigt Elektroden an verschiedenen Stellen des Körpers, meist auf der Brust, den Handgelenken und den Knöcheln. Diese Elektroden sind mit einem Kabel verbunden, das die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet.
  • Aufzeichnung: Das EKG-Gerät produziert dann Grafiken, die die elektrischen Impulse des Herzens darstellen. Die Aufnahme dauert in der Regel nur 5 bis 10 Minuten.
  • Entfernen der Elektroden: Nach der Aufzeichnung werden die Elektroden abgenommen. Der Patient kann sofort wieder seinem gewohnten Tagesablauf nachgehen.

Wann sollte ein EKG gemacht werden?

Ein EKG kann aus verschiedenen Gründen angeordnet werden:

  • Bei Beschwerden wie Brustschmerzen, Atemnot oder Herzklopfen.
  • Zur Überwachung von Herzerkrankungen oder nach einem Herzinfarkt.
  • Vor einer geplanten Operation.
  • Bei bestimmten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, oder familiärer Vorbelastung.

Was zeigt ein EKG?

Ein EKG liefert wichtige Informationen über:

  • Rhythmus und Frequenz des Herzschlags.
  • Die Größe und Position der Herzkammern.
  • Die elektrische Aktivität des Herzens und eventuelle Schädigungen des Herzmuskels.
  • Störungen des Herzrhythmus (Arrhythmien).
  • Hinweise auf Durchblutungsstörungen oder einen Herzinfarkt.

Vorbereitung auf ein EKG

Um genaue und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, sollten Patienten folgende Vorbereitungen treffen:

  • Vorherige Abklärung: Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Erkrankungen, Medikamente oder Allergien.
  • Hautpflege: Stellen Sie sicher, dass die Haut an den Elektrodenplätzen sauber und ohne Lotionen oder Öle ist.
  • Angenehme Kleidung: Tragen Sie bequeme und für den Zugang einfache Kleidung.

Welche Arten von EKGs gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von EKGs, die je nach Bedarf eingesetzt werden:

  • Ruhe-EKG: Wird im Liegen durchgeführt und erfasst die Herzaktivität in entspannter Position.
  • Belastungs-EKG: Hierbei wird das EKG während körperlicher Anstrengung, meist auf einem Laufband, aufgezeichnet. Diese Untersuchung hilft, die Herzfunktion unter Stress zu beurteilen.
  • 24-Stunden-EKG (Langzeit-EKG): Über einen Zeitraum von 24 Stunden werden die elektrischen Signale des Herzens aufgezeichnet. Dies geschieht mit einem tragbaren Gerät.
  • Event-Recorder: Ein tragbares Gerät, das der Patient in bestimmten Zeitabständen selbst anlegt, um das EKG nur dann aufzuzeichnen, wenn Symptome auftreten.

Risiken und Nebenwirkungen

Das EKG machen ist ein sicheres Verfahren mit minimalen Risiken. Es gibt kaum Nebenwirkungen, abgesehen von:

  • Leichte Hautirritationen an den Stellen, wo die Elektroden platziert wurden.
  • Seltene allergische Reaktionen auf das Klebematerial der Elektroden.

Insgesamt ist es ein schmerzfreies Verfahren, das keine Belastung für den Patienten darstellt.

Fazit

Ein EKG ist eine sehr wichtige diagnostische Methode zur Beurteilung der Herzgesundheit. Egal, ob zur Früherkennung von Herzkrankheiten oder zur Überwachung bestehender Erkrankungen – das EKG machen ist ein schneller und effektiver Weg, um die Funktion Ihres Herzens zu überprüfen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder den Verdacht auf Herzprobleme haben, scheuen Sie sich nicht, mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Weiterführende Links

Folge uns

Neue Beiträge

Die kleinste Brustgröße: Alles, was du wissen musst

Körperliche Gesundheit

Lisin: Die vielseitige Anwendung und Wirkung des Medikaments

Medikamente und Therapeutika

Alu Dream Erfahrung: Die Wahrheit über die innovative Schlaflösung

Schlafgesundheit

Wie Iboga bei Angststörungen helfen kann: Neueste Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten

Psychische Gesundheit

Hexicon: Der Alleskönner für sanfte Intimhygiene

Intimhygiene

Das Zehneck: Ein umfassender Leitfaden für Gesundheitsbewusste

Gesundheit

Angst verstehen: Ursachen, Symptome und Strategien zur Bewältigung

Psychische Gesundheit

Vitalität steigern: Tipps für ein energiegeladenes Leben

Gesundheit & Wellness

Ranibizumab Biosimilar: Eine bahnbrechende Therapie im Bereich der Augenheilkunde

Augenheilkunde

Die Kosten für psychologische Gutachten: Ein umfassender Überblick

Psychologie

Subkutane Injektion: Indikationen, Vorteile und Durchführung

Medizinische Verfahren

Ressource Definition Pflege: Ein umfassender Leitfaden für Fachkräfte und Interessierte

Pflege & Gesundheit

Die Kunst der Massage: Alles, was du wissen musst

Massage & Entspannung

Ziele der Pneumonieprophylaxe: Gesundheit schützen und Lebensqualität verbessern

Gesundheitsschutz

Die 8. Woche Schub: Anzeichen, die jede Mutter kennen sollte

Schwangerschaft & Geburt

EQRX: Die innovative Lösung für Gesundheitsversorgung 2023

Gesundheitsversorgung

Das Peseschkian-Modell: Ein Weg zu mehr Lebensqualität und Gesundheit

Wellness

Innovative Blutdruckmessung ohne Manschette: Eine revolutionäre Methode

Medizintechnik

Die versteckten Gefahren von Salz und Zucker in unserer Ernährung

Ernährung und Gesundheit

Der Wegovy Click Chart: Ein Leitfaden für die optimale Nutzung

Gesundheit & Wellness

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die Herz Deklination: Ein Leitfaden zur korrekten Anwendung

Medizin

BBS Gesundheit und Soziales: Ausbildung für eine bessere Zukunft

Ausbildung im Gesundheitswesen

Nierensteine: Der lange Weg der Krankheit verstehen

Krankheiten und Behandlungen

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Ungesunde Salze: Welche Risiken bestehen und wie erkenne ich sie?

Ernährung und Gesundheit

Fett Test: Was Wichtige Kennzahlen Über Ihren Körperfettanteil Sagen

Gesundheit

Sohn Alkoholiker – Was tun? Strategien zur Unterstützung und Hilfe

Suchtprävention und -behandlung

Natürlich und effektiv: So behandeln Sie Ihre Blasenentzündung

Gesundheit/Medizin

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere