Reigo

EKG machen: Ein umfassender Leitfaden zu Herzuntersuchungen

Lukas Fuchs vor 2 Monaten Medizinische Verfahren 3 Min. Lesezeit

Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist eine wichtige Untersuchung zur Beurteilung der Herzgesundheit. Was Sie über das EKG machen wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist ein EKG?

Ein Elektrokardiogramm, abgekürzt als EKG, ist ein einfaches und schmerzfreies Verfahren, mit dem die elektrische Aktivität des Herzens überwacht wird. Es handelt sich um eine der grundlegenden Untersuchungen in der Kardiologie und dient der Diagnose verschiedener Herzerkrankungen, der Überwachung von bereits bekannten Erkrankungen und der Einschätzung der allgemeinen Herzfunktion.

Wie wird ein EKG gemacht?

Das EKG machen ist in der Regel ein schneller und unkomplizierter Prozess. Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen:

  • Vorbereitung: Der Patient sollte bequeme Kleidung tragen und kann in einem ruhigen, temperierten Raum durchgeführt werden. Es ist ratsam, vor der Untersuchung auf schwere Mahlzeiten, Koffein und Rauchen zu verzichten.
  • Anlage der Elektroden: Der Arzt oder das medizinische Personal befestigt Elektroden an verschiedenen Stellen des Körpers, meist auf der Brust, den Handgelenken und den Knöcheln. Diese Elektroden sind mit einem Kabel verbunden, das die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet.
  • Aufzeichnung: Das EKG-Gerät produziert dann Grafiken, die die elektrischen Impulse des Herzens darstellen. Die Aufnahme dauert in der Regel nur 5 bis 10 Minuten.
  • Entfernen der Elektroden: Nach der Aufzeichnung werden die Elektroden abgenommen. Der Patient kann sofort wieder seinem gewohnten Tagesablauf nachgehen.

Wann sollte ein EKG gemacht werden?

Ein EKG kann aus verschiedenen Gründen angeordnet werden:

  • Bei Beschwerden wie Brustschmerzen, Atemnot oder Herzklopfen.
  • Zur Überwachung von Herzerkrankungen oder nach einem Herzinfarkt.
  • Vor einer geplanten Operation.
  • Bei bestimmten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, oder familiärer Vorbelastung.

Was zeigt ein EKG?

Ein EKG liefert wichtige Informationen über:

  • Rhythmus und Frequenz des Herzschlags.
  • Die Größe und Position der Herzkammern.
  • Die elektrische Aktivität des Herzens und eventuelle Schädigungen des Herzmuskels.
  • Störungen des Herzrhythmus (Arrhythmien).
  • Hinweise auf Durchblutungsstörungen oder einen Herzinfarkt.

Vorbereitung auf ein EKG

Um genaue und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, sollten Patienten folgende Vorbereitungen treffen:

  • Vorherige Abklärung: Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Erkrankungen, Medikamente oder Allergien.
  • Hautpflege: Stellen Sie sicher, dass die Haut an den Elektrodenplätzen sauber und ohne Lotionen oder Öle ist.
  • Angenehme Kleidung: Tragen Sie bequeme und für den Zugang einfache Kleidung.

Welche Arten von EKGs gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von EKGs, die je nach Bedarf eingesetzt werden:

  • Ruhe-EKG: Wird im Liegen durchgeführt und erfasst die Herzaktivität in entspannter Position.
  • Belastungs-EKG: Hierbei wird das EKG während körperlicher Anstrengung, meist auf einem Laufband, aufgezeichnet. Diese Untersuchung hilft, die Herzfunktion unter Stress zu beurteilen.
  • 24-Stunden-EKG (Langzeit-EKG): Über einen Zeitraum von 24 Stunden werden die elektrischen Signale des Herzens aufgezeichnet. Dies geschieht mit einem tragbaren Gerät.
  • Event-Recorder: Ein tragbares Gerät, das der Patient in bestimmten Zeitabständen selbst anlegt, um das EKG nur dann aufzuzeichnen, wenn Symptome auftreten.

Risiken und Nebenwirkungen

Das EKG machen ist ein sicheres Verfahren mit minimalen Risiken. Es gibt kaum Nebenwirkungen, abgesehen von:

  • Leichte Hautirritationen an den Stellen, wo die Elektroden platziert wurden.
  • Seltene allergische Reaktionen auf das Klebematerial der Elektroden.

Insgesamt ist es ein schmerzfreies Verfahren, das keine Belastung für den Patienten darstellt.

Fazit

Ein EKG ist eine sehr wichtige diagnostische Methode zur Beurteilung der Herzgesundheit. Egal, ob zur Früherkennung von Herzkrankheiten oder zur Überwachung bestehender Erkrankungen – das EKG machen ist ein schneller und effektiver Weg, um die Funktion Ihres Herzens zu überprüfen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder den Verdacht auf Herzprobleme haben, scheuen Sie sich nicht, mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Weiterführende Links

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Gesundheit

4 Natürliche Methoden, um PMS zu lindern: So kannst du dir selbst helfen

AUTOR • Aug 02, 2025

Hautgesundheit

Solarium: Warum es ungesund ist und welche Alternativen es gibt

AUTOR • Aug 02, 2025

Ernährung

Die Wichtigkeit von Protein: Warum es für deinen Körper unverzichtbar ist

AUTOR • Aug 02, 2025

Ernährung

Die besten Zink-Lebensmittel: Deine ultimative Liste für optimale Gesundheit

AUTOR • Aug 02, 2025

Sexualgesundheit

Die Größe von Spermien: Fakten über die Spermienlänge und ihre Bedeutung

AUTOR • Aug 02, 2025

Gesundheit

Kupferüberdosierung: Ursachen, Symptome und Prävention

AUTOR • Aug 02, 2025

Frauenheilkunde

Konsistenz des Zervixschleims: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Aug 02, 2025

Ernährung

Die besten Vitamin K Quellen für deine Gesundheit

AUTOR • Aug 02, 2025

Ernährung

Die besten Obstsorten bei Insulinresistenz: Tipps für eine gesunde Ernährung

AUTOR • Aug 02, 2025

Nährstoffe und Mineralien

Kupfer und Gesundheit: Die essenzielle Rolle eines unterschätzten Minerals

AUTOR • Aug 02, 2025

Gesundheit

Gicht und ihre Verbindung zur Linse: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Aug 02, 2025

Gesundheit

Die Auswirkungen von Metformin auf einen gesunden Menschen

AUTOR • Aug 02, 2025

Schlafstörungen

Die Ursachen und Lösungen für einen gestörten Tag-Nacht-Rhythmus

AUTOR • Aug 02, 2025

Ernährung & Gesundheit

Die erstaunliche Rolle von Kupfer im menschlichen Körper: Funktion, Bedeutung und Mangelerscheinungen

AUTOR • Aug 02, 2025

Hautpflege

Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von Skin Code: Erfahren Sie alles über die Hautpflege-Revolution

AUTOR • Aug 02, 2025

Frauenheilkunde

Fruchtbare Tage und Zervixschleim: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Schwangerschaft

Was du über die Menge an Fruchtwasser während der Schwangerschaft wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Ernährung

Gesunde Kombination: Tomate und Folsäure für dein Wohlbefinden

AUTOR • Aug 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die besten Obstsorten für eine optimale Folsäurezufuhr

AUTOR • Aug 02, 2025

Ernährung und Fitness

Fett oder Muskel – Was Wiegt Denn Jetzt Schwerer?

AUTOR • Aug 02, 2025

Beliebte Beiträge

Gesundheit

Alles, was du über den Rundbogensturz wissen musst

AUTOR • Jul 23, 2025

Anatomie

Die Anatomie des menschlichen Beins: Ein detaillierter Blick auf die Knochen

AUTOR • Jul 04, 2025

Produktbewertungen

Die Wahrheit über Temu Spielzeug: Ist es giftig oder unbedenklich?

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Die faszinierenden roten Augen von Albinos: Einblicke in die Welt der Albinismus

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizinische Ausbildung

Verstehe die Universitätsabkürzungen im Medizinbereich: Arzt, Medizinstudium und mehr

AUTOR • Jul 05, 2025

Psychologie

Die Psychologie des Wahns: Was bedeutet Wahnsein?

AUTOR • Jul 03, 2025

Luftqualität

AirSonic Erfahrung: Innovative Lösungen für Ihre Luftqualität

AUTOR • Jul 18, 2025

Sexualgesundheit

Die wissenschaftlichen Geheimnisse des Orgasmus: Ein ganzheitlicher Blick auf Lust und Ekstase

AUTOR • Jul 10, 2025

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

AUTOR • Jun 14, 2025

Lebensmittelqualität und -sicherheit

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Diagnosetechniken

ESR Messen: Der umfassende Leitfaden für präzise Diagnosen

AUTOR • Jul 16, 2025

Medizinische Bildgebung

Alles, was Sie über die Röhre CT wissen müssen – Anwendung, Technik und Vorteile

AUTOR • Jul 04, 2025

Anatomie & Physiologie

Die Anatomie der Bizepssehne: Ein tiefer Einblick in Struktur und Funktion

AUTOR • Jul 07, 2025

Fitness

Die Fitbit API: Ein umfassender Leitfaden zur Integration von Fitnessdaten

AUTOR • Jun 14, 2025

Neurologie

Der Glabella Reflex: Ein Schlüssel zur neurologischen Diagnostik

AUTOR • Jul 05, 2025

Ernährung

Die Welt der Insekten: Vegetarische Proteinquelle der Zukunft

AUTOR • Jun 20, 2025

Haarpflege

Die Welt der ionic Farben: Kreative Möglichkeiten für Ihre Haarpflege

AUTOR • Jun 27, 2025

Anatomie & Physiologie

Die faszinierende Anatomie von Ohr und Kiefer: Ein tiefgehender Einblick

AUTOR • Jul 08, 2025

Alkohol & Gesundheit

Die komplexe Reaktion des Körpers auf Alkohol: Was passiert wirklich?

AUTOR • Jul 04, 2025

Wasserqualität und Trinkgesundheit

sawell Wasser Test: Die umfassende Analyse von Trinkwasserqualität

AUTOR • Jul 03, 2025