Reigo

Eiweißgehalt in Hafermilch: Was du wissen musst

Lukas Fuchs vor 5 Tagen in  Ernährung 3 Minuten Lesedauer

Hafermilch erfreut sich wachsender Beliebtheit, insbesondere bei gesundheitsbewussten Menschen und Veganern. Doch wie steht es um ihren Eiweißgehalt? Lass uns die Nährstoffe dieser pflanzlichen Milchalternative genauer unter die Lupe nehmen.

Einführung in Hafermilch

Hafermilch ist eine pflanzliche Milchalternative, die aus Hafer und Wasser hergestellt wird. Sie wird oft als gesunde Option für Menschen angepriesen, die Laktose nicht vertragen oder tierische Produkte vermeiden möchten. Doch wie gut schneidet sie in Bezug auf den Eiweißgehalt im Vergleich zu anderen Milchalternativen ab?

Eiweißgehalt von Hafermilch im Vergleich zu anderen Pflanzenmilch

Der Eiweißgehalt in Hafermilch variiert je nach Marke und Verarbeitungsweise. Im Allgemeinen lässt sich Folgendes sagen:

  • Hafermilch enthält etwa 0,7 bis 1,5 g Eiweiß pro 100 ml.
  • Sojamilch, die eine der proteinreichsten Pflanzenmilch ist, liefert ca. 3,3 g Eiweiß pro 100 ml.
  • Mandel- und Reismilch haben einen noch niedrigeren Eiweißgehalt, oft weniger als 1 g pro 100 ml.

Im Vergleich dazu schneidet Hafermilch eher im unteren Bereich ab, was den Eiweißgehalt betrifft.

Vorteile von Hafermilch

Obwohl der Eiweißgehalt von Hafermilch nicht besonders hoch ist, bietet sie dennoch verschiedene Gesundheitsvorteile:

  • Ballaststoffe: Hafermilch ist reich an löslichen Ballaststoffen, die zur Verdauung beitragen und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl fördern.
  • Vitamine und Mineralien: Die meisten Hafermilchprodukte sind mit Vitaminen wie Vitamin D und B12 sowie Calcium angereichert.
  • Herzgesundheit: Hafer kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und somit das Risiko für Herzkrankheiten zu reduzieren.

Hafermilch selbst herstellen

Wenn du die Kontrolle über die Nährstoffzusammensetzung und den Eiweißgehalt haben möchtest, könntest du in Betracht ziehen, Hafermilch selbst herzustellen. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • 100 g Haferflocken (vorzugsweise ungesüßt und ohne Zusatzstoffe)
  • 500 ml Wasser
  • Etwas Süßungsmittel (wie Honig oder Agavensirup, optional)
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Haferflocken mit Wasser und Salz in einen Mixer geben.
  2. Mixen, bis die Mischung eine cremige Konsistenz erreicht.
  3. Die Mischung durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel abseihen, um die festen Stoffe zu entfernen.
  4. Bei Bedarf süßen und gut durchmischen.
  5. In einer Flasche im Kühlschrank aufbewahren – innerhalb von 4-5 Tagen verbrauchen.

Eiweißquellen für Veganer

Da Hafermilch nicht besonders proteinreich ist, sollten Veganer darauf achten, andere Eiweißquellen in ihre Ernährung einzubauen. Hier sind einige Optionen:

  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind hervorragende Eiweißquellen.
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Chiasamen und Hanfsamen enthalten hohe Eiweißwerte.
  • Tofu und Tempeh: Diese Sojaprodukte sind sehr proteinreich und vielseitig einsetzbar.

Fazit

Hafermilch ist eine schmackhafte und gesunde pflanzliche Milchalternative, sie hat jedoch einen geringeren Eiweißgehalt als beispielsweise Sojamilch. Dennoch bietet sie viele Vorteile, darunter Ballaststoffe und essentielle Vitamine. Wenn du Hafermilch in deine Ernährung integrierst, achte darauf, deine Eiweißzufuhr aus anderen Quellen zu decken, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Egal ob im Kaffee, im Müsli oder einfach pur – Hafermilch kann eine leckere Ergänzung sein.

Weitere Ressourcen

Hier sind einige Links, die dir mehr Informationen über Hafermilch und Ernährung bieten:

Folge uns

Neue Beiträge

Die Huawei Watch Fit 2: Blutdruck Messen für Ihre Gesundheit

Gesundheit

Huawei Health App vs. Xiaomi Health: Die beste Gesundheits-App im Vergleich

Gesundheit & Fitness

Kaliumwert erhöht: Erfahrungsberichte und medizinische Hintergründe

Gesundheit

Urin Eiweiß: Was hohe Werte über Ihre Gesundheit verraten

Gesundheit

Defibrillator: Was man unbedingt vermeiden sollte

Gesundheit

Diclofenac und seine Auswirkungen auf die Blutgerinnung: Ein umfassender Leitfaden

Medizin & Gesundheit: Medikamentenwirkung und -sicherheit

Unerwünschte Effekte: Die häufigsten Nebenwirkungen von Bluthochdruck-Tabletten

Medikamente & Nebenwirkungen

Schilddrüsenunterfunktion und Bluthochdruck: Der unterschätzte Zusammenhang

Gesundheit

Die gefährliche Verbindung zwischen Übergewicht und Bluthochdruck

Gesundheit

Hoher Puls und Blutdruck: Ursachen, Symptome und Maßnahmen

Gesundheit

Hoher Blutdruck und Husten: Zusammenhang und Lösungen

Gesundheit

Die Auswirkungen eines grippalen Infekts auf den Blutdruck: Was du wissen solltest

Gesundheit

Blutdruck erhöhen: Effektive Strategien für mehr Lebensqualität

Gesundheit

Sicher und Entspannt: Therme Besuch mit Herzschrittmacher

Gesundheit

Herzinfarkt bei Männern und Frauen: Unterschiede und Risikofaktoren

Gesundheit

Antibiotika bei Herzmuskelentzündung: Wirkung, Einsatz und Risiken

Medizinische Behandlung

Therapieansätze für die koronare 3-Gefäßerkrankung: Moderne Methoden und Strategien

Medizinische Therapien und Behandlungen

Naproxen 500mg: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen

Medikamente und Gesundheit

Herzrhythmusstörungen durch Alkohol: Zusammenhang und Prävention

Gesundheit

Blutdruck 190: Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit