Reigo

Brennnesseljauche herstellen: So gelingt es Ihnen perfekt

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Pflanzenpflege 3 Minuten Lesedauer

Brennnesseljauche ist ein natürlicher Dünger, der in jedem Garten für gesunde Pflanzen sorgt. Hier erfahren Sie, wie man Brennnesseljauche richtig herstellt und anwendet.

Future Computing

Was ist Brennnesseljauche?

Brennnesseljauche ist eine Flüssigkeit, die durch die Fermentation der Blätter der Brennnesselpflanze entsteht. Sie ist reich an Stickstoff, Kali, Eisen und weiteren Mineralstoffen, die für das Wachstum von Pflanzen wichtig sind. Durch ihre Anwendung fördern Sie nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern auch die Gesundheit des Bodens.

Wie stellt man Brennnesseljauche her?

Der Herstellungsprozess von Brennnesseljauche ist einfach, erfordert jedoch einige Vorbereitungen. Hier sind die Schritte im Detail:

1. Materialien sammeln

  • Frische Brennnesseln (mindestens 1 kg)
  • Ein großes Gefäß oder ein Eimer (10-20 Liter Kapazität)
  • Wasser (idealerweise Regenwasser oder abgestandenes Wasser)
  • Ev. ein Netz oder ein Tuch zum Abdecken

2. Brennnesseln vorbereiten

Die Brennnesseln sollten möglichst frisch und unversehrt sein. Schneiden Sie die Pflanzen in kleinere Stücke, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen.

3. Mischung ansetzen

Geben Sie die vorbereiteten Brennnesseln in das Gefäß und fügen Sie ausreichend Wasser hinzu, sodass die Pflanzen knapp bedeckt sind. Achten Sie darauf, dass nicht zu viel Wasser verwendet wird, um eine starke Verdünnung zu vermeiden.

4. Fermentation starten

Überdecken Sie das Gefäß mit einem Tuch oder Netz, um es vor Insekten zu schützen, und stellen Sie es an einen warmen, schattigen Ort. Die Fermentation sollte 1-2 Wochen dauern. Rühren Sie den Inhalt 2-3 Mal pro Woche um, um eine gleichmäßige Zersetzung zu fördern.

5. Testen der Jauche

Sobald die Mischung einen intensiven, ammoniaähnlichen Geruch hat, ist die Jauche bereit für die Anwendung. Dies signalisiert, dass die Fermentation abgeschlossen ist.

Anwendung von Brennnesseljauche

Die Jauche sollte vor der Anwendung verdünnt werden. Ein Verhältnis von 1:10 (1 Teil Jauche, 10 Teile Wasser) wird empfohlen. Sie kann dann als Gießwasser direkt an die Pflanzen gegeben werden oder zur Blattdüngung verwendet werden.

Tipps zur Anwendung

  • Vermeiden Sie die Anwendung an heißen Tagen, um Sonnenbrand auf den Blättern zu vermeiden.
  • Wenden Sie die Jauche am besten morgens oder abends an, wenn die Temperaturen milder sind.
  • Für besonders durstige Pflanzen kann die Jauche unverdünnt verwendet werden, jedoch sparsam und örtlich aufgetragen werden.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich Brennnesseljauche anwenden?

In der Wachstumsphase Ihrer Pflanzen kann die Anwendung alle 14 Tage vorteilhaft sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pflanzen beobachten und die Anwendung an den Nährstoffbedarf anpassen.

Kann ich die Jauche für alle Pflanzen nutzen?

Ja, Brennnesseljauche ist für viele Pflanzen geeignet, jedoch ist es ratsam, sie vor allem bei Starkzehrern wie Tomaten oder Kürbissen einzusetzen. Bei empfindlichen Pflanzen ist eine zusätzliche Verdünnung eventuell sinnvoll.

Gibt es Alternativen zur Brennnesseljauche?

Ja, es gibt verschiedene Pflanzenjauchen wie z.B. Beinwell, Schachtelhalm oder Löwenzahn, die ähnliche Eigenschaften bieten. Diese können je nach Pflanzenart und -bedarf eingesetzt werden.

Zusammenfassung

Brennnesseljauche ist ein effektiver, natürlicher Dünger, der einfach herzustellen ist. Mit den richtigen Materialien und der Einhaltung der Fermentationszeit können Sie Ihre Pflanzen auf natürliche Weise stärken und gesund erhalten. Mit den gegebenen Anleitungen und Tipps zur Anwendung haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Gartenarbeit auf das nächste Level zu heben.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge