Reigo

Tipps und Tricks zum Bohnen Anbauen: So gelingt die Ernte

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Pflanzenpflege 3 Minuten Lesedauer

Das Anbauen von Bohnen ist eine beliebte Wahl für Hobbygärtner. Doch welche Sorten eignen sich am besten? Wie steht es um den richtigen Standort? In diesem Artikel bieten wir Antworten auf häufige Fragen und geben wertvolle Tipps rund um das Thema Bohnen anbauen.

Future Computing

Die richtige Bohnen-Sorte wählen

Das Angebot an Bohnensorten ist riesig. Zu den bekanntesten zählen Grüne Bohnen, Kidneybohnen, Schwarze Bohnen und Wachsbohnen. Eine entscheidende Frage beim Bohnen anbauen ist also, welche Sorte für Ihren Garten am besten geeignet ist. Grüne Bohnen sind ideal für den Anfang, während Kidneybohnen mehr Pflege benötigen, aber ein hervorragendes Aroma besitzen.

Standort und Bodenbedingungen

Bohnen benötigen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Welche Bodenbedingungen sind ideal? Achten Sie darauf, dass der pH-Wert des Bodens zwischen 6.0 und 7.0 liegt. Bohnen profitieren von einer humusreichen Erde. Vor dem Plantieren sollten Sie den Boden auflockern und eventuell etwas reifen Kompost hinzufügen.

Die perfekte Zeit zum Pflanzen

Wann ist die beste Zeit, um Bohnen anzubauen? Die Pflanzzeit für Bohnen beginnt in der Regel im späten Frühjahr, sobald die Frostgefahr vorüber ist. Eine Bodentemperatur von mindestens 10 °C ist ideal. Wenn Sie in einem kälteren Klima leben, können Sie die Samen auch in Töpfen vorziehen.

Pflanzabstand und Tiefe

Wie tief sollten die Bohnen gesät werden, und wie viel Platz brauchen sie? Grüne und Wachsbohnen sollten etwa 2-5 cm tief gepflanzt werden, mit einem Abstand von circa 10-15 cm zwischen den Pflanzen. Während bei Buschbohnen weniger Platz benötigt wird, sollten Stangenbohnen einen Abstand von mindestens 30 cm zum nächsten Elternpaar haben.

Pflege während des Wachstums

Durch ausreichendes Gießen und Düngen unterstützen Sie das Wachstum Ihrer Bohnenpflanzen. Bohnen sind es gewohnt, aus der Luft Stickstoff zu gewinnen. Doch bei längeren Trockenperioden sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen genug Wasser erhalten, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Schädlingsbekämpfung und Krankheiten

Ein häufiges Problem beim Bohnen anbauen sind Schädlinge. Blattläuse, Schnecken und Bohnenkäfer können den Pflanzen schaden. Empfehlenswerte Methoden zur Bekämpfung sind biologische Mittel oder das Anpflanzen von Begleitpflanzen wie Ringelblumen, die Schädlinge abhalten.

Erntezeit

Wann sind die Bohnen erntereif? Grüne Bohnen sind in der Regel 60-70 Tage nach der Aussaat bereit zur Ernte. Achten Sie darauf, die Bohnen zu ernten, solange sie noch zart sind. Bei anderen Sorten wie Kidneybohnen ist es wichtig, sie voll ausreifen zu lassen, bevor sie geerntet werden.

Die richtige Lagerung der Bohnen

Wie lagert man geerntete Bohnen richtig? Frisch geerntete grüne Bohnen sollten kühl und dunkel aufbewahrt werden. Sie können auch blanchiert und eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Gut getrocknete Bohnen, wie Kidneybohnen, können in Gläsern an einem dunklen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

Tipps zur Erntesteigerung

Um die Ernte Ihrer Bohnenpflanzen zu maximieren, können Sie verschiedene Techniken anwenden. Fruchtfolge hilft, den Boden fruchtbar zu halten. Versuchen Sie auch, verschiedene Sorten zu kombinieren, um die Anfälligkeit für Krankheiten zu verringern.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge