Reigo

Einen Abszess selbst öffnen: Was du wissen solltest

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Gesundheitszustände 3 Min. Lesezeit

Ein Abszess kann äußerst schmerzhaft sein und unangenehme Symptome verursachen. Doch was tun, wenn dir ein Besuch beim Arzt nicht rechtzeitig möglich ist? Wir erklären dir, wie du einen Abszess öffnen kannst und wann du unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen solltest.

Was ist ein Abszess?

Ein Abszess ist eine mit Eiter gefüllte Ansammlung von Gewebe, die in der Regel durch eine Infektion verursacht wird. Er kann überall im Körper auftreten, häufig jedoch in der Haut, z.B. im Gesäßbereich oder unter den Achseln. Zu den häufigsten Ursachen gehören Bakterien, eingewachsene Haare oder Verletzungen, bei denen Bakterien in das Gewebe eindringen.

Symptome eines Abszesses

Die Symptome eines Abszesses können unterschiedlich ausgeprägt sein. Typische Anzeichen sind:

  • Schwellung an der betroffenen Stelle
  • Rötung und Überwärmung der Haut
  • Starke Schmerzen, insbesondere bei Druck
  • Fieber
  • Allgemeines Krankheitsgefühl

Wann ist es sinnvoll, einen Abszess selbst zu öffnen?

Es gibt Situationen, in denen es möglicherweise sinnvoll erscheint, einen Abszess selbst zu öffnen. Diese sind jedoch selten und mit Vorsicht zu genießen. Du solltest dies nur tun, wenn:

  • Der Abszess offensichtlich reif und ist an der Oberfläche sichtbar.
  • Die Schmerzen stark sind und du akute Linderung suchst.
  • Du keine Möglichkeiten hast, einen Arzt aufzusuchen.

In jedem Fall ist ein Arztbesuch die sicherste Option.

Vorbereitung auf das Öffnen eines Abszesses

Wenn du dich entscheidest, den Abszess selbst zu öffnen, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen:

  • Wasche deine Hände gründlich mit Wasser und Seife.
  • Desinfiziere das betroffene Gebiet mit einem antiseptischen Mittel.
  • Stelle sicher, dass du saubere Werkzeuge hast – am besten eine sterilisierte Nadel und eine Pinzette.
  • Bereite ein sauberes Tuch oder einen Verband vor, um nach dem Öffnen Blut und Eiter aufzufangen.

Wie öffnet man einen Abszess?

Wenn du alle Vorbereitungen getroffen hast und dir sicher bist, dass der Abszess geöffnet werden kann, folge diesen Schritten:

  1. Vorsichtige Inzision: Nimm die sterilisierten Werkzeuge und steche vorsichtig in die höchste Stelle des Abszesses, wo die Haut am dünnsten ist.
  2. Eiter herausdrücken: Drücke vorsichtig um die Inzisionsstelle, um den Eiter herauszulassen. Achte darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um weitere Schäden zu vermeiden.
  3. Reinigung: Reinige die Wunde mit antiseptischer Lösung und decke sie mit einem sterilen Verband ab.
  4. Beobachtunghalten: Beobachte die Wunde auf Anzeichen einer Infektion oder Entzündung.

Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?

Trotz der Möglichkeit, einen Abszess selbst zu öffnen, gibt es viele Situationen, in denen du unbedingt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen solltest:

  • Wenn der Abszess nicht abfließt.
  • Wenn sich die Symptome verschlimmern oder neue Symptome auftreten.
  • Bei Fieber über 38 und starken Schmerzen.
  • Wenn der Abszess an einer empfindlichen Stelle (z.B. Gesicht, Genitalien) sitzt.

Nachsorge und Heilung

Nach dem Öffnen des Abszesses ist die Nachsorge entscheidend. Halte die Wunde sauber und trocken, wechsle regelmäßig den Verband und achte auf Anzeichen einer Infektion, wie verstärkte Rötung, Schwellung oder Fieber.

Wenn die Beschwerden anhalten oder die Wunde nicht gut heilt, suche unbedingt einen Arzt auf, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Fazit

Das Öffnen eines Abszesses zu Hause kann in bestimmten Situationen eine Option sein, aber es ist mit Risiken verbunden. Der sicherste Weg ist es, auf professionelle medizinische Hilfe zurückzugreifen. Achte immer darauf, deinen Körper gut zu beobachten und bei Zweifeln keine Risiken einzugehen.

Für mehr Informationen über Abszesse und deren Behandlung, besuche Ärzteblatt oder konsultiere deinen Hausarzt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025