Einen Abszess selbst öffnen: Was du wissen solltest
Ein Abszess kann äußerst schmerzhaft sein und unangenehme Symptome verursachen. Doch was tun, wenn dir ein Besuch beim Arzt nicht rechtzeitig möglich ist? Wir erklären dir, wie du einen Abszess öffnen kannst und wann du unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen solltest.
Was ist ein Abszess?
Ein Abszess ist eine mit Eiter gefüllte Ansammlung von Gewebe, die in der Regel durch eine Infektion verursacht wird. Er kann überall im Körper auftreten, häufig jedoch in der Haut, z.B. im Gesäßbereich oder unter den Achseln. Zu den häufigsten Ursachen gehören Bakterien, eingewachsene Haare oder Verletzungen, bei denen Bakterien in das Gewebe eindringen.
Symptome eines Abszesses
Die Symptome eines Abszesses können unterschiedlich ausgeprägt sein. Typische Anzeichen sind:
- Schwellung an der betroffenen Stelle
- Rötung und Überwärmung der Haut
- Starke Schmerzen, insbesondere bei Druck
- Fieber
- Allgemeines Krankheitsgefühl
Wann ist es sinnvoll, einen Abszess selbst zu öffnen?
Es gibt Situationen, in denen es möglicherweise sinnvoll erscheint, einen Abszess selbst zu öffnen. Diese sind jedoch selten und mit Vorsicht zu genießen. Du solltest dies nur tun, wenn:
- Der Abszess offensichtlich reif und ist an der Oberfläche sichtbar.
- Die Schmerzen stark sind und du akute Linderung suchst.
- Du keine Möglichkeiten hast, einen Arzt aufzusuchen.
In jedem Fall ist ein Arztbesuch die sicherste Option.
Vorbereitung auf das Öffnen eines Abszesses
Wenn du dich entscheidest, den Abszess selbst zu öffnen, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen:
- Wasche deine Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Desinfiziere das betroffene Gebiet mit einem antiseptischen Mittel.
- Stelle sicher, dass du saubere Werkzeuge hast – am besten eine sterilisierte Nadel und eine Pinzette.
- Bereite ein sauberes Tuch oder einen Verband vor, um nach dem Öffnen Blut und Eiter aufzufangen.
Wie öffnet man einen Abszess?
Wenn du alle Vorbereitungen getroffen hast und dir sicher bist, dass der Abszess geöffnet werden kann, folge diesen Schritten:
- Vorsichtige Inzision: Nimm die sterilisierten Werkzeuge und steche vorsichtig in die höchste Stelle des Abszesses, wo die Haut am dünnsten ist.
- Eiter herausdrücken: Drücke vorsichtig um die Inzisionsstelle, um den Eiter herauszulassen. Achte darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um weitere Schäden zu vermeiden.
- Reinigung: Reinige die Wunde mit antiseptischer Lösung und decke sie mit einem sterilen Verband ab.
- Beobachtunghalten: Beobachte die Wunde auf Anzeichen einer Infektion oder Entzündung.
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
Trotz der Möglichkeit, einen Abszess selbst zu öffnen, gibt es viele Situationen, in denen du unbedingt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen solltest:
- Wenn der Abszess nicht abfließt.
- Wenn sich die Symptome verschlimmern oder neue Symptome auftreten.
- Bei Fieber über 38 und starken Schmerzen.
- Wenn der Abszess an einer empfindlichen Stelle (z.B. Gesicht, Genitalien) sitzt.
Nachsorge und Heilung
Nach dem Öffnen des Abszesses ist die Nachsorge entscheidend. Halte die Wunde sauber und trocken, wechsle regelmäßig den Verband und achte auf Anzeichen einer Infektion, wie verstärkte Rötung, Schwellung oder Fieber.
Wenn die Beschwerden anhalten oder die Wunde nicht gut heilt, suche unbedingt einen Arzt auf, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Fazit
Das Öffnen eines Abszesses zu Hause kann in bestimmten Situationen eine Option sein, aber es ist mit Risiken verbunden. Der sicherste Weg ist es, auf professionelle medizinische Hilfe zurückzugreifen. Achte immer darauf, deinen Körper gut zu beobachten und bei Zweifeln keine Risiken einzugehen.
Für mehr Informationen über Abszesse und deren Behandlung, besuche Ärzteblatt oder konsultiere deinen Hausarzt.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Die beste Anleitung zum Stillen: Tipps und Tricks für eine sanfte Milchversorgung
Mutterschaft & Stillen
Die richtige Milch für Neugeborene: Was Eltern wissen sollten
Elternschaft
Der Sauerstoffbedarf des Menschen: Alles, was du wissen musst
Gesundheit
Schwarzkümmelöl: Wirkung und mögliche Nebenwirkungen beim Menschen
Alternative Medizin
Die Bedeutung des Rumpfes beim Menschen: Anatomie, Funktionen und Gesundheit
Humananatomie
Mammakarzinom Ultraschall: Früherkennung und Diagnostik im Fokus
Gesundheitsdiagnostik
Werdende Mama: Alles, was du über die spannende Zeit der Schwangerschaft wissen musst
Schwangerschaft und Mutterschaft
Lila Verfärbung bei Wunden: Was steckt dahinter?
Gesundheit
Legionellen Therapie: Die besten Methoden zur Bekämpfung von Legionellen
Gesundheit
S3-Leitlinie Schizophrenie: Ein umfassender Leitfaden
Psychische Gesundheit
Warte Latessa: Was du wissen solltest
Medikamente & Therapien
Achte auf die Warnzeichen: Früherkennung von Krebs
Krebsfrüherkennung
Nervenleitgeschwindigkeit und ihre Bedeutung für neurologische Erkrankungen
Neurologie
Die Krankheitsdauer bei Lungenembolie: Was Sie wissen sollten
Gesundheit
Die erstaunlichen Wirkungen von Schwefel für den menschlichen Körper
Ernährung
Rumpf: Die zentrale Körperregion und ihre Funktionen
Anatomie und Physiologie
Kausale Medizin: Der Weg zu effektiven Therapien
Medizin
Die Bedeutung von Jodzufuhr beim Stillen: Alles, was du wissen musst
Ernährung
Wie man Gehirnzellen nach Alkoholmissbrauch regeneriert
Alkohol und Gesundheit
Genetische Epilepsie und ihre Auswirkungen auf die Lebenserwartung
Epidemiologie
Beliebte Beiträge
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
Schönheit und Wellness
So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität
Lebensmittelqualität und -sicherheit
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
Gesundheit
Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann
Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung
Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln
Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung
Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App
Gesundheit/Tiergesundheit
Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick
Gesundheit
Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität
Cannabis & Gesundheit
Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken
Gesundheit
Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention
Gesundheit
Natürlich und effektiv: So behandeln Sie Ihre Blasenentzündung
Gesundheit/Medizin
Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung
Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen
Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse
Gesundheit/Medizin/Diagnostik
Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test
Erziehung & Gesundheit
Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche
Gesundheit
Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit
Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie
Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest
Gesundheit
Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde
Gesundheit
Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest
Tiere und Haustiere
Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut
Haarpflege