Reigo

Ist eine Untersuchung auf Grünstar wirklich sinnvoll?

Lukas Fuchs vor 3 Tagen in  Augenheilkunde 3 Minuten Lesedauer

Grünstar, oder auch Glaukom, ist eine Augenkrankheit, die oft unbemerkt bleibt und doch zu ernsthaften Schäden führen kann. Aber wie sinnvoll ist eine regelmäßige Untersuchung auf Grünstar?

Was ist Grünstar (Glaukom)?

Grünstar, medizinisch als Glaukom bezeichnet, ist eine Gruppe von Augenkrankheiten, die den Sehnerv schädigen und unbehandelt zur Erblindung führen können. Die häufigste Form des Glaukoms ist das primäre Offenwinkelglaukom, das schleichend verläuft und oft erst spät bemerkt wird.

Warum ist eine frühzeitige Untersuchung wichtig?

  • Früherkennung: Je früher ein Glaukom erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Viele Menschen merken anfangs keine Symptome, da der Sehverlust schleichend auftritt.
  • Risikofaktoren: Personen mit familiärer Vorbelastung, Altersrisiko (über 40 Jahre) und bestimmte Vorerkrankungen wie Diabetes haben ein höheres Risiko für Grünstar.
  • Verhinderung von Sehschäden: Regelmäßige Untersuchungen helfen, den Augeninnendruck zu überwachen und frühzeitig therapeutische Maßnahmen zu ergreifen, um den Sehnerv zu schützen.

Was beinhaltet eine Untersuchung auf Grünstar?

Eine umfassende Untersuchung auf Grünstar umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig durchgeführt werden:

  1. Anamnese: Der Augenarzt fragt nach Ihrer Familiengeschichte, vorherigen Augenkrankheiten und anderen Krankheiten.
  2. Sehvermögenstest: Bei diesem Test wird die Sehschärfe geprüft, um Auffälligkeiten zu identifizieren.
  3. Augendruckmessung: Der Augeninnendruck wird entweder mit einem Non-Contact-Tonometer („Luftstoß“) oder mit einem Kontakttonometer gemessen.
  4. Augenhintergrunduntersuchung: Hierbei wird der Sehnerv auf Veränderungen untersucht, die auf ein Glaukom hinweisen könnten.
  5. Gesichtsfeldprüfung: Diese Testreihe kontrolliert Ihre periphere Sicht und kann frühzeitig Schwächen im Gesichtsfeld erkennen.

Wie oft sollte man sich untersuchen lassen?

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft empfiehlt folgende Intervalle für Routineuntersuchungen:

  • Ab 40 Jahren: Alle zwei Jahre zur Kontrolle. Bei Vorliegen von Risikofaktoren eventuell jährlich.
  • Ab 60 Jahren: Jährliche Untersuchungen sind ratsam, unabhängig von Risikofaktoren.

Welche Behandlungsoptionen gibt es?

Falls bei der Untersuchung ein Glaukom diagnostiziert wird, stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung:

  • Medikamentöse Therapie: Tropfen zur Senkung des Augeninnendrucks sind meist die erste Maßnahme.
  • Lasertherapie: In bestimmten Fällen kann eine Laserbehandlung helfen, den Abfluss des Kammerwassers zu verbessern.
  • Chirurgische Verfahren: Wenn andere Behandlungen nicht ausreichend sind, können chirurgische Eingriffe in Betracht gezogen werden.

Fazit

Eine regelmäßige Untersuchung auf Grünstar ist nicht nur sinnvoll, sondern unter Umständen lebenswichtig für den Erhalt der Sehkraft. Die Erkrankung bleibt oft lange unbemerkt, und ohne frühzeitige Diagnostik kann es zu irreversiblen Schäden kommen. Wenn Sie Risikofaktoren aufweisen oder über 40 Jahre alt sind, suchen Sie am besten einen Augenarzt auf und lassen Sie sich beraten. Wer für sein Augenlicht sorgt, investiert in seine Lebensqualität.

Wo weitere Informationen finden?

Für detaillierte Informationen zu Untersuchungsmethoden und Behandlungen können folgende Webseiten besucht werden:

Für eine gesunde Sehkraft ist es nie zu früh, regelmäßige Untersuchungen in Betracht zu ziehen. Machen Sie den ersten Schritt und schützen Sie Ihre Augen!

Folge uns

Neue Beiträge

Intimflora stärken: So gelingt es ganz natürlich

Naturheilkunde

Was bedeutet es, obsessiv zu sein? Eine tiefgehende Analyse

Psychologie

Die Drüse und ihre Funktion im Körper: Ein umfassender Überblick über die Drüsenläppchen

Körperfunktionen und Gesundheit

Die Anatomie der Nerven der Hand: Ein umfassender Überblick

Anatomie & Physiologie

Die faszinierende Anatomie des Unterbauchs: Ein Blick unter die Oberfläche

Anatomie & Physiologie

Die Ursachen und Behandlung geschwollener Malinge – Was du wissen solltest

Gesundheit

Die Wirksame Behandlung von Tripper: Ein Umfassender Leitfaden

Gesundheit

Verborgene Ursachen von Geschmacksstörungen: Was hinter dem Verlust des Geschmackssinns steckt

Gesundheit

Was Sie über abdominale Tumoren wissen sollten: Symptome, Diagnose und Behandlung

Krebsdiagnose und -behandlung

Multiple Sklerose und Erblichkeit: Was die Forschung sagt

Gesundheit

Der Harnausgang bei Frauen: Anatomie, Gesundheitsaspekte und Pflege

Frauengesundheit

Arterieller Gefäßverschluss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden

Gesundheit

Erdnussallergie und ihre Stufen: Ein umfassender Leitfaden für Betroffene

Allergien

Die Mücken verschwinden: Wann ist die beste Zeit?

Umwelt und Gesundheit

Strategien, um lang wach zu bleiben: Tipps für mehr Energie und Konzentration

Energie & Konzentration

Der Hauptatemmuskel: Funktionen, Training und Bedeutung für die Gesundheit

Atmung & Gesundheit

Wespenstich am Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

Gesundheit

Hals innen: Was du über Innenbeschwerden im Hals wissen solltest

Gesundheit

Die Kunst des Bauch Sitzens: Gesundheitliche Vorteile und Tipps

Gesundheit & Wellness

Die Bedeutung von glasigen Augen: Ein Blick auf psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere