Reigo

Effektive Übungen bei Stuhlinkontinenz: So verbessern Sie Ihre Blasenkontrolle

Lukas Fuchs vor 5 Tagen in  Gesundheit & Fitness 3 Minuten Lesedauer

Stuhlinkontinenz ist ein häufiges und oft belastendes Problem, das viele Menschen betrifft. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Übungen helfen, die Kontrolle über den Darm zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Entdecken Sie praktische Tipps und Strategien, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern!

Was ist Stuhlinkontinenz?

Stuhlinkontinenz, auch bekannt als analer Inkontinenz, bezeichnet die Unfähigkeit, den Stuhlgang willentlich zurückzuhalten. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter Muskel- oder Nervenprobleme, chirurgische Eingriffe und altersbedingte Veränderungen. Für viele Betroffene kann dieses Thema stigmatisierend sein und zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben führen.

Ursachen der Stuhlinkontinenz

Die Ursachen für Stuhlinkontinenz können vielfältig sein. Hier sind einige der häufigsten:

  • Schwächung der Beckenbodenmuskulatur: Diese Muskeln spielen eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Stuhlgangs.
  • Neurologische Erkrankungen: Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Schlaganfälle können die Nerven, die für die Stuhlregulation verantwortlich sind, beeinträchtigen.
  • Chirurgische Eingriffe: Operationen im Beckenbereich, wie z. B. bei Prostatakrebs, können zu einem Verlust der Kontrolle führen.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität des Gewebes ab, was die Kontrolle über den Stuhlgang erschweren kann.

Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur

Eine der effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung der Stuhlinkontinenz sind gezielte Übungen, die die Beckenbodenmuskulatur stärken. Diese Muskeln unterstützen die innere Anatomie und helfen, die Kontrolle über den Stuhlgang zurückzugewinnen.

Kegel-Übungen

Kegel-Übungen sind eine der bekanntesten Formen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. So führen Sie Kegel-Übungen richtig durch:

  1. Finden Sie die richtigen Muskeln: Beim Wasserlassen versuchen Sie, den Urinfluss zu stoppen. Die Muskeln, die Sie hierfür anspannen, sind Ihre Beckenbodenmuskeln.
  2. Übungsposition: Sie können im Sitzen oder Liegen üben. Entspannen Sie die Muskeln und atmen Sie tief ein.
  3. Kontraktion: Spannen Sie die Muskeln an, halten Sie die Kontraktion für 3-10 Sekunden und lassen Sie dann los.
  4. Wiederholung: Starten Sie mit 10 Wiederholungen und arbeiten Sie sich langsam auf bis zu 30 Wiederholungen, mehrere Male am Tag.

Die Brücke

Ein weiteres effektives Training für die Beckenbodenmuskulatur ist die Brücke:

  1. Legen Sie sich auf den Rücken, die Knie gebeugt, die Füße flach auf dem Boden.
  2. Heben Sie Ihr Becken an, indem Sie Ihre Gesäßmuskeln anspannen. Halten Sie die Position für 5-10 Sekunden.
  3. Langsam das Becken wieder absenken.
  4. Wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.

Hüftbeuger-Dehnung

Eine gute Dehnung kann helfen, die Flexibilität zu erhöhen und den Beckenboden zu entlasten:

  1. Knien Sie sich auf den Boden, ein Bein nach vorne eingestellt und das andere nach hinten gestreckt.
  2. Drücken Sie das Becken sanft nach vorn, um die Hüfte zu dehnen.
  3. Halten Sie die Dehnung für 20-30 Sekunden und wechseln Sie die Seiten.

Tipps zur Integration der Übungen in den Alltag

Um die Übungen effektiv in Ihren Alltag zu integrieren, können die folgenden Tipps hilfreich sein:

  • Regelmäßigkeit: Setzen Sie sich feste Zeiten für Ihre Übungen, z. B. morgens und abends.
  • Verknüpfung mit Alltagshandlungen: Üben Sie beim Zähneputzen oder im Auto, um die Übungen weniger als lästig zu empfinden.
  • Visualisierung: Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Muskulatur gezielt ansprechen. Dies kann helfen, die Effektivität der Übungen zu steigern.

Fazit

Die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur kann entscheidend dazu beitragen, Stuhlinkontinenz zu verbessern. Kegel-Übungen und weitere gezielte Übungen sind einfach durchzuführen und können signifikante Fortschritte bringen. Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und die Übungen regelmäßig in Ihren Alltag zu integrieren. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, einen Physiotherapeuten oder Facharzt aufzusuchen, der Ihnen bei der Entwicklung eines individuellen Trainingsplans helfen kann.

Für weitere Informationen über Stuhlinkontinenz und mögliche Therapien, besuchen Sie die Website der National Continence Foundation.

Folge uns

Neue Beiträge

So erkennst du, warum ein niedriger PTT-Wert ernst genommen werden sollte

Gesundheit/Diagnose

Die Bedeutung der Nervenwurzeln für die Gesundheit der Wirbelsäule

Gesundheit der Wirbelsäule

Nephrotoxizität: Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen

Krankheiten

Unbekannte Seiten des Propofols: Welche Nebenwirkungen sind zu beachten?

Medizin

Natriummetabisulfit: Nebenwirkungen und Risiken im Überblick

Gesundheit

Apfel und sein Eisengehalt: Warum Äpfel für die Gesundheit wichtig sind

Gesundheit

Die Narbe nach einer Operation: Alles, was du wissen musst

Gesundheit nach Operationen

Polyurie Nachts: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit/Urologie/Polyurie

Hornissenstich: Gefahr oder nicht? Alles, was du wissen solltest!

Gesundheit

Muttermal vererbbar: Was du über genetische Faktoren wissen solltest

Gesundheit

Paracetamol bei Muskelkater: Linderung oder Risiko?

Medikamente & Schmerzmittel

Verspannte Muskeln im Rücken – Ursachen, Symptome und Lösungen

Gesundheit/Rückenbeschwerden/Prävention und Behandlung

Wasserblase im Mund: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Ursachen für Müdigkeit: Warum fühlen wir uns oft erschöpft?

Gesundheit

Die Ursachen von Übelkeit und Müdigkeit: Was steckt dahinter?

Gesundheit

Mückenstich Soforthilfe: So lindern Sie den Juckreiz sofort

Gesundheit

MRSA Symptome in der Nase: Warnzeichen und Tipps zur Selbstdiagnose

Gesundheit

Die optimale Monitorhöhe für gesundes Arbeiten: Tipps für Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz

Molekularer Wasserstoff: Die Wunderwirkung für Gesundheit und Wohlbefinden

Gesundheit

Natürlich gegen Mückenstiche: Die besten Mittel und Hausmittel

Gesundheit

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere