Reigo

Herzrasen: Ursachen, Symptome und Tipps zur Beruhigung

Lukas Fuchs vor 8 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, als würde dein Herz schneller schlagen, als es sollte? Das Phänomen des Herzrasens, auch bekannt als Palpitationen, kann sehr unangenehm sein. In diesem Artikel erfährst du, was Herzrasen ist, welche Ursachen es hat und wie du dagegen ansteuern kannst.

Was ist Herzrasen?

Herzrasen oder Palpitationen sind das Gefühl, dass das Herz schneller oder unregelmäßig schlägt. Es kann sich anfühlen, als würde das Herz stolpern, beklemmend oder zu schnell schlagen. Dabei kann die Intensität variieren, von kaum spürbar bis sehr belastend.

Ursachen für Herzrasen

Die Gründe für Herzrasen können vielfältig sein. Hier sind einige häufige Ursachen:

  • Stress und Angst: Emotionale Belastungen können eine Überreaktion des Körpers auslösen und zu Herzrasen führen.
  • Koffein und Nikotin: Stimulanzien wie Kaffee, Tee oder Zigaretten können das Herz stimulieren und Herzrasen hervorrufen.
  • Alkoholkonsum: Auch der Konsum von Alkohol kann zu einem beschleunigten Herzschlag führen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente oder Drogen können als Nebenwirkung Herzrasen verursachen.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: In selteneren Fällen kann Herzrasen auf ernsthafte Erkrankungen wie Vorhofflimmern oder andere Herzerkrankungen hinweisen.
  • Hormonelle Veränderungen: Schwankungen im Hormonhaushalt, beispielsweise in der Menopause oder während der Schwangerschaft, können ebenfalls zu Herzrasen führen.

Symptome von Herzrasen

Die Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein, hier sind einige der häufigsten:

  • Schneller Herzschlag, der oft als unangenehm empfunden wird.
  • Ein leichtes "Stolpern" des Herzens oder unregelmäßige Herzschläge.
  • Schwindelgefühle oder Benommenheit.
  • Atemnot, insbesondere bei Belastung.
  • Brustschmerzen, die jedoch in den meisten Fällen harmlos sind, aber dennoch ernst genommen werden sollten.

Wann zum Arzt?

In den meisten Fällen ist Herzrasen harmlos, dennoch solltest du einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Das Herzrasen mit Brustschmerzen oder Atemnot einhergeht.
  • Die Symptome häufig auftreten oder eine Verschlechterung stattfindet.
  • Du Vorerkrankungen des Herzens hast oder Medikamente nimmst.
  • Du Schwindel oder Ohnmachtsgefühle erlebst.

Tipps zur Beruhigung des Herzrasens

Wenn du unter gelegentlichem Herzrasen leidest, gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Symptome zu lindern:

  • Atemtechniken: Tiefe, langsame Atemzüge können helfen, die Herzfrequenz zu regulieren.
  • Entspannungstechniken: Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung können Stress abbauen, der Herzrasen auslösen kann.
  • Vermeidung von Koffein und Stimulanzien: Reduziere den Konsum von koffeinhaltigen Getränken und Nikotin.
  • Hydration: Ausreichend Wasser trinken kann ebenfalls helfen, den Kreislauf zu regulieren.
  • Regelmäßige Bewegung: Sport kann das Herz-Kreislaufsystem stärken und damit auch das Herzrasen reduzieren.

Fazit

Herzrasen kann für viele Menschen ein lästiges, aber in den meisten Fällen harmloses Problem sein. Dennoch ist es wichtig, auf die eigenen Körpersignale zu hören und bei wiederkehrenden Beschwerden einen Arzt zu konsultieren. Mit einfachen Maßnahmen kannst du das Herzrasen häufig selbst in den Griff bekommen. Achte auf deinen Körper, reduziere Stress und halte dich aktiv – es lohnt sich!

Falls du mehr über Herzgesundheit und mögliche Vorbeugemaßnahmen erfahren möchtest, besuche Herzstiftung.de für umfassende Informationen.

Folge uns

Neue Beiträge

Warum Schwangere auf Kaffee verzichten sollten – Ein Blick auf die Risiken und Alternativen

Schwangerschaft & Gesundheit

Hypoxämie: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Zehennagel gespalten: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Gesundheit

Unterleibsschmerzen während einer 8-tägigen Periode: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit - Frauengesundheit

5-Methylcytosin: Bedeutung, Funktionen und Auswirkungen auf die Gesundheit

Gesundheit

Wie Cortison die Schilddrüse beeinflusst: Ein tiefgehender Einblick

Gesundheit

Wie Desinfektionsmittel bei Krätze helfen: Was du wissen solltest

Hautgesundheit

Verstehen, Was Eine Impfreaktion Nach Der Grippeimpfung Bedeutet

Gesundheit

Vergiftung durch Leitungswasser: Symptome und Ursachen verstehen

Gesundheit

Was Eltern über Ringelröteln im Kindergarten wissen sollten

Gesundheit

Effektive Strategien zur Tuberkulose-Prävention: So schützen Sie sich und andere

Gesundheitsinformation

Pneumokokken Therapie: Effektive Behandlungsansätze für das Wohlbefinden

Gesundheit

Der Patellareflex: Bedeutung, Test und Funktionsweise

Gesundheit

Papilläres Schilddrüsenkarzinom: Tumormarker und ihre Bedeutung

Krebsforschung

Das Yoga Sutra von Patanjali: Eine umfassende PDF-Analyse

Spiritualität & Meditation

Effektive Therapie gegen Norovirus: Was Sie wissen sollten

Gesundheit

Die Kunst des Wickelns: Tipps für das Wickeln von Neugeborenen

Elternschaft

Neugeborenes Wachstumsschub: Anzeichen, Dauer und Tipps für Eltern

Elternschaft

Warum Netto-Zucker Wichtiger Ist als Du Denkst

Ernährung

Die optimale Schlafdauer für Neugeborene – Tipps für Eltern

Gesundheit - Kinder und Säuglinge

Beliebte Beiträge

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Natürlich und effektiv: So behandeln Sie Ihre Blasenentzündung

Gesundheit/Medizin

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege