Die wichtigsten Erste-Hilfe-Griffe: Schnell und effektiv helfen
Erste Hilfe kann in Notfallsituationen Leben retten. Doch, welche Griffe sind tatsächlich wichtig? Hier erfährst du alles über die effektivsten Erste-Hilfe-Griffe und deren Anwendung.
Was ist Erste Hilfe?
Erste Hilfe bezeichnet die unmittelbare Unterstützung, die einem Verletzten oder Erkrankten in einer Notfallsituation angeboten wird, bevor professionelle medizinische Hilfe eintrifft. Diese Soforthilfe kann entscheidend sein und den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
Warum sind Erste-Hilfe-Griffe wichtig?
Erste-Hilfe-Griffe sind grundlegende Techniken, die jeder Erlernen sollte. Sie sind darauf ausgelegt, in standardisierten Notfallsituationen effektiv helfen zu können. Ob bei Verletzungen, Bewusstlosigkeit oder Herzstillstand – die richtigen Griffe können schnell Leben retten.
Die 5 wichtigsten Erste-Hilfe-Griffe
1. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Die HLW ist eine grundlegende Technik, die angewendet wird, wenn jemand bewusstlos ist und nicht atmet. Die Vorgehensweise ist:
- Überprüfen der Bewusstseinslage: Sprich die Person an und schüttel sie an den Schultern.
- Notruf absetzen: Lass jemand anderen den Notruf wählen, oder mache es selbst.
- Brustkompressionen: Führe 30 Brustkompressionen durch, wobei du mit beiden Händen in der Mitte des Brustkörpers drückst. Die Tiefe sollte ca. 5-6 cm betragen.
- Beatmung: Gebe 2 Atemzüge. Halte dazu die Nase zu, öffne den Mund der Person und puste Luft ein, bis sich die Brust hebt.
- Wiederholen: Setze die Zyklen von 30 Kompressionen und 2 Beatmungen fort, bis professionelle Hilfe eintrifft.
2. Stabile Seitenlage
Die stabile Seitenlage wird verwendet, um bewusstlose Personen zu stabilisieren, die atmen. Dies verhindert, dass sich die Person erbricht oder die Zunge die Atemwege blockiert. Die Schritte sind:
- Überprüfe die Atmung und das Bewusstsein.
- Lege die Person vorsichtig auf den Rücken.
- Führe das nahe Bein der Person an die (zu dir) gewandte Seite an, sodass es einen rechten Winkel bildet.
- Greife unter den gegenüberliegenden Arm und ziehe die Person sanft zu dir, während du ihr Knie über das andere Bein rollst.
- Stelle sicher, dass der Kopf leicht nach hinten geneigt ist, um die Atemwege freizuhalten.
3. Druckverband anlegen
Ein Druckverband ist wichtig bei starken Blutungen. Hier ist eine einfache Methode, diesen anzulegen:
- Verwende ein sauberes Tuch oder eine sterile Kompresse und lege diese direkt auf die Wunde.
- Übe Druck mit der Hand aus, um die Blutung zu stoppen.
- Wickle eine Binde um die Wunde und das Tuch und stelle sicher, dass es fest sitzt, aber nicht die Blutzirkulation behindert.
- Wenn das Tuch durchblutet wird, lege ein weiteres Tuch darüber und übe erneut Druck aus.
4. Notfallmaßnahmen bei Schock
Schock ist eine ernsthafte Reaktion, die durch Verletzungen oder Schmerz ausgelöst werden kann. Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst:
- Lege die betroffene Person flach auf den Rücken und hebe die Beine leicht an.
- Bedecke die Person mit einer Decke, um sie warm zu halten.
- Sprich beruhigend mit der Person und halte sie unter Beobachtung bis Hilfe eintrifft.
5. Behandlung von Verbrennungen
Verbrennungen bedürfen einer schnellen Reaktion, um weitere Schäden zu vermeiden:
- Haltet die betroffene Stelle sofort unter kaltes, fließendes Wasser für mindestens 10 Minuten.
- Decke die Verbrennung mit einem sterilen Verband ab, um Infektionen zu vermeiden.
- Vermeide das Auftragen von Eis oder Cremes auf die Verbrennung.
Fazit
Die Beherrschung der wichtigsten Erste-Hilfe-Griffe ist unerlässlich. Durch das Erlernen dieser Techniken kannst du im Notfall schnell und effektiv helfen. Es ist empfehlenswert, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen, um deine Fähigkeiten aufzufrischen und sicherzustellen, dass du bereit bist, in einer Notsituation zu handeln.
Für weitere Informationen und detaillierte Schritte zu jeder Technik besuche Websites wie Das Rote Kreuz oder Deutsches Rotes Kreuz. Dort findest du auch Schulungen und Kurse in deiner Nähe.
Sei vorbereitet. Setze dein Wissen in die Tat um und mache einen Unterschied im Notfall!
Weitere Beiträge
Die besten Tipps für das Schneiden von Daumenpflastern
vor 2 Monaten
Neue Beiträge
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
Kochsalzlösung für Ohrenspülungen: Anwendung, Vorteile und Tipps!
AUTOR • Jun 28, 2025
Mange Krankheit: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jun 28, 2025
Zittrig: Ursachen, Symptome und Hilfsmittel für mehr Stabilität
AUTOR • Jun 28, 2025
Ursachen und Behandlung von Zeugungsunfähigkeit: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 28, 2025
Öko-Test Zahnpasta: Die besten Tipps für eine gesunde Zahnhygiene
AUTOR • Jun 28, 2025
Wie man Warzen an den Zehen effektiv bekämpft
AUTOR • Jun 28, 2025
Wadenwickel: Ein bewährtes Hausmittel für Gesundheit und Wohlbefinden
AUTOR • Jun 28, 2025
Stimmungsschwankungen während der Schwangerschaft: Ursachen und Tipps zur Unterstützung
AUTOR • Jun 28, 2025
Ursachen von Schluckauf: Was steckt dahinter?
AUTOR • Jun 28, 2025
Die besten Tipps, um Pickelrötung schnell loszuwerden
AUTOR • Jun 28, 2025
5 effektive Wege, um deine Nieren zu unterstützen und gesund zu halten
AUTOR • Jun 28, 2025
Die tatsächlichen Kosten einer Geburt in Deutschland: Ein Überblick
AUTOR • Jun 28, 2025
Was Tun, Wenn Ihr Partner Einem Nervenzusammenbruch Ausgesetzt Ist?
AUTOR • Jun 28, 2025
Ursachen für Muskelzucken: Was dahintersteckt und wie man es behandelt
AUTOR • Jun 28, 2025
5 effektive Tipps zur Vorbeugung von Mittelohrentzündungen bei Kindern und Erwachsenen
AUTOR • Jun 28, 2025
Die Inkubation von Windpocken: Was du wissen musst
AUTOR • Jun 28, 2025
Quinoa und sein glykämischer Index: Die gesunde Wahl für Ihre Ernährung
AUTOR • Jun 28, 2025
Herzdruckmassage für Frauen: Lebensrettende Technik für jede Lebenslage
AUTOR • Jun 28, 2025
Beliebte Beiträge
Was passiert, wenn eine Wespe sticht? Ein Blick auf den faszinierenden Lebenszyklus und die Folgen eines Wespenstichs.
AUTOR • Jun 22, 2025
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
AUTOR • Jun 20, 2025
Aspirin vs. Ibuprofen: Was ist der Unterschied und wann solltest du welches Medikament nehmen?
AUTOR • Jun 24, 2025
Aktivierte Arthrose: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Schwielen an den Zehen: Ursachen, Behandlung und Prävention
AUTOR • Jun 27, 2025
Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jun 27, 2025
Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Nierensteine entfernen: Methoden, Tipps und präventive Maßnahmen
AUTOR • Jun 26, 2025
Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann
AUTOR • Jun 14, 2025
Schwellung im Gelenk: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jun 25, 2025
Die Beule am Knie seitlich: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jun 24, 2025
Die Kunst der MSM Kalte Insel Zucht: Ein umfassendes Diagramm und Leitfaden
AUTOR • Jun 24, 2025
Schlafprobleme: Einschlafen und Aufschrecken mit Herzrasen – Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jun 24, 2025
Oberschenkelschmerz beim Aufstehen: Ursachen, Behandlung und Prävention
AUTOR • Jun 24, 2025
Was bedeutet Kribbeln im linken Unterarm? Ursachen und mögliche Lösungen
AUTOR • Jun 26, 2025
Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest
AUTOR • Jun 27, 2025
Ergonomische Lösungen von Microsoft: Gesundheit und Komfort am Arbeitsplatz
AUTOR • Jun 25, 2025
Elon Musk und Ozempic: Die Verbindung von Innovation und Gesundheit
AUTOR • Jun 18, 2025
Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität
AUTOR • Jun 21, 2025